Auf dieser Seite zeige ich Ihnen (Bastel-)ideen, die einen größeren Zeitrahmen benötigen. Schritt für Schritt können Sie den Fortgang anhand von Fotos und Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte verfolgen.

In 2012 haben wir zwei wunderschöne Outdoor-Projekte erstellt: einen Leuchtturm und eine Windmühle.

Projekt Outdoor-Windmühle im August 2012

(verwendete Fotos teilweise mit freundlicher Genehmigung von Thomas Engelhardt - vielen Dank, Thomas:-)!)

In diesem Sommer ist richtig viel los bei uns - die Ideen überschlagen sich, und unsere lieben Kunden haben großen Anteil daran. In diesen Tagen sind wir gerade dabei, eine Windmühle zu entwickeln, welche beleuchtet ist und deren Flügel sich drehen.

Formgebend ist ein Zuckertütenrohling aus Pappe, dieser ist bereits sechseckig wie unser Modell, das wir nachbauen wollen, die Spitze wird abgeschnitten. Oben und unten wird ein Holz-Sechseck eingepaßt und eingeklebt, um die Form zu stabilisieren. In diesen Deckel und Boden wird vorher ein Loch gesägt, um die Lichterkette später hindurchfädeln zu können. In die Pappform werden Fenster geschnitten.

Der Sockel besteht aus 6 auf Gehrung geschnittenen Brettchen, in welche Öffnungen für Fenster und Tür gesägt werden, und die anschließend zum Sechseck verleimt werden. Eine Bodenplatte wird ausgesägt und der Sockel darauf befestigt.

An den 6 Seiten der Mühle wird Hasendraht befestigt. Die einzelnen Zuschnitte haben wir angetackert und mittels der herausstehenden Drahtenden, die an den Kanten verzwirbelt wurden, miteinander verbunden. Das gibt Stabilität für den nächsten Arbeitsschritt, in dem die Oberfläche mit Gipsbinden ummantelt wird. Nach dem Durchtrocknen wird eine weitere Gipsschicht aufgetragen, die schön glattgezogen werden muß.

Ist der Gips getrocknet, werden die Oberflächen mit Schleifpapier glattgeschliffen und die Fensteröffnungen korrigiert. In die getrocknete Gipsschicht werden Riefen gesägt. Mittlerweile hat die Mühle auch ein Dach - es besteht aus Styroporringen, die ebenfalls mit Gipsbinden umwickelt wurden.

Projekt Outdoor-Leuchtturm im Mai 2012

Unser erstes Sommerprojekt in diesem Jahr ist ein Bauwerk - und was für eins! Wir haben in einem Super-Team gearbeitet, und deshalb gibts die Projektbeschreibung auf unserer befreundeten Webseite leipziger-info.de.

Bitte schauen Sie hier!

Mein Name ist Susanne Koppe.

In (Lebens)Kunst und Kreativität bin ich immer zu Hause, egal wo :-) Ideen gibt es hier auf der Netzseite und im Newsletter (bitte abonnieren!). Gemeinsam mit einer Bastelgruppe, die sich auch online vernetzt und austauscht, verwirklichen wir verschiedenste kreative Projekte. Bastelrunden finden 3-4 Mal im Monat statt. Schreibe mir gerne eine Email, wenn Du auf dem Laufenden bleiben möchtest. Herzlichst, Susanne

...und: Kauft lokal!

Netzfund

Projekt: Pappmaché-Rosen

Projekt:  "Aus alt mach neu"

Aufarbeiten alter Möbel, Gestaltung neuer Oberflächen, Collagen auf Holzplatten - wir zeigen Ihnen an Ihrem Möbel, wie es geht.

Gefunden:

Inspirationen von unterwegs:

Netzfund
BLAUER Himmel in Leipzig März 2020
Gartendeko in Quedlinburg
In Oberhof am Skilift
In einer Quedlinburger Brauerei
Postkarte von Kartenspiel
Postkarte vom Idee Kreativmarkt

Tipp des Monats: Male mal was!

mit super funktionierenden Stiften das pure Vergnügen!

Tipp des Monats: Schreibe mehr!