9. Juli 2018:

Heute möchte ich Ihnen zeigen, welch tolle Blütendekoration ganz einfach aus Eierkarton gefertigt werden kann. Wie man die Eierkartons reißt und die Rosenblüten zusammensetzt, haben wir schon oft im Kurs gezeigt, und es gibt auch zahlreiche Youtubevideos dazu. Jedoch habe ich meine eigene Art der Weiterverarbeitung, wobei Sie gerne zusehen und es nachmachen dürfen. :-) Wie immer: wer keine Lust hat, im stillen Kämmerlein allein zu basteln, meldet sich bei mir, und wir starten einen Kurs. Viel Spaß!

Hier sehen Sie also die Rosen-Rohlinge. Wem es gefällt, der darf sie natürlich auch so natürlich belassen - hat auch was! Da die Eierkartons verschiedene Farben haben, werden alle Rosen erst einmal weiß grundiert. Ich nehme dafür weiße Acrylfarbe. Durch den Anstrich wird die ganze Blüte auch noch stabilisiert.

Trotz des ersten weißen Anstrichs kann es passieren, daß die ursprüngliche Kartonfarbe immer noch durchschimmert. Das ist nicht so schlimm, denn es folgt nach gründlichem Durchtrocknen der zweite Anstrich - die Farbgebung. Je nachdem, was mit den Rosen dekoriert werden soll oder wozu es passen soll, wählen Sie eine Grundfarbe. Hier z.B. gelb.

Dann beginne ich tief innen in der Blüte mit den dunkleren Farben zu arbeiten. Bitte einen robusten, aber schlanken Pinsel nehmen, damit Sie überall schön in die Lücken kommen. Ins Gelb wird Ocker und Orange gemischt, das ergibt den Blütengrund. Je weiter am Blütenblatt ich nach oben komme, desto heller wird das Gelb. Und an der Spitze des Blütenblattes arbeite ich viel Weiß mit ein. Wenn man zügig streicht, kann man die Farben schön ineinander übergehen lassen. Das Gute ist, wenn es nicht gefällt, können Sie jederzeit wieder drübermalen, da Acrylfarbe ja deckend ist.

Wer genau hinschaut, entdeckt, daß in den weißen Rosen ein zarter Gelb- und Rosaschimmer steckt. 

Diese Reihenfolge vom Dunkleren zum Helleren kann man natürlich mit jeder anderen Farbe auch durchführen.

Es gibt wunderschöne Möglichkeiten, mit diesen Rosen Dinge zu dekorieren. Gerade, wer den Vintage-Stil liebt, kommt hier voll auf seine Kosten :-)

In die Blütenmitten können auch noch Staubgefäße eingeklebt werden, das bietet sich hier bei den Hochzeitsrosen schön an. Sie sind weiß und grün und sitzen an einem mit Efeu und Birkenlaub dekorierten Kranz:

Noch eine weiße Rose: hier wurden die untersten Blütenblätter grün bemalt. Und man braucht deshalb keinen extra Blätterschmuck:

Die ocker-gelben Rosen passen wunderbar zu dem Vintage-Rosenpapier im Holzrahmen.

Mein Name ist Susanne Koppe.

In (Lebens)Kunst und Kreativität bin ich immer zu Hause, egal wo :-) Ideen gibt es hier auf der Netzseite und im Newsletter (bitte abonnieren!). Gemeinsam mit einer Bastelgruppe, die sich auch online vernetzt und austauscht, verwirklichen wir verschiedenste kreative Projekte. Bastelrunden finden 3-4 Mal im Monat statt. Schreibe mir gerne eine Email, wenn Du auf dem Laufenden bleiben möchtest. Herzlichst, Susanne

...und: Kauft lokal!

Netzfund

Projekt: Pappmaché-Rosen

Projekt:  "Aus alt mach neu"

Aufarbeiten alter Möbel, Gestaltung neuer Oberflächen, Collagen auf Holzplatten - wir zeigen Ihnen an Ihrem Möbel, wie es geht.

Gefunden:

Inspirationen von unterwegs:

Netzfund
BLAUER Himmel in Leipzig März 2020
Gartendeko in Quedlinburg
In Oberhof am Skilift
In einer Quedlinburger Brauerei
Postkarte von Kartenspiel
Postkarte vom Idee Kreativmarkt

Tipp des Monats: Male mal was!

mit super funktionierenden Stiften das pure Vergnügen!

Tipp des Monats: Schreibe mehr!