Das war mein kreatives 2019:Prosit, liebes Neujahr!31. Dezember: Alles alles Liebe! Kommen Sie und Ihre Lieben angenehm, friedlich und gelassen ins Neue Jahr! Ich wünsche Ihnen Glück und Behütetsein auf allen Ihren Wegen und Vorhaben. Und seien Sie gespannt - es wird ein ganz besonderes Jahr werden. Und hier der Link zum Silvester-Küsschen-Mitbringsel. 23. Dezember: Weihnachten kann kommen - drinnen und draußen ist alles geschmückt. Unser grüner Tannenfreund ist in diesem Jahr ein immerwährender (Plaste :-)). Er trägt schöne alte farbige Glaskugeln, Schokokringel, Apfelringe und Strohsterne. Wir heißen die besinnliche Familienzeit herzlich willkommen! 19. Dezember: In der Weihnachtszeit wird nicht nur mit Stoff, Wolle, Papier & Co. gebastelt, sondern auch in der Küche - mit sehr wohlschmeckenden Ergebnissen. Die Apfelringe kommen dieses Jahr als Baumschmuck im Garten zum Einsatz, da Advent und Heiligabend bei uns teilweise auch draußen stattfinden. Naja, und Kekse kann man nie genug haben :-) Auf der Letteringseite gelbkariert.de habe ich den passenden Spruch dazu gefunden! 9. Dezember: Am kommenden Wochenende, dem 3. Advent, bin ich mit meinen gebastelten Siebensachen auf dem Kreativ-Adventsmarkt im Markkleeberger Rathaus. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und ich bin schon sehr drauf gespannt, mit kreativen Kollegen und Besuchern zu schwätzeln und neue Ideen zu produzieren! Mit dabei sind meine Stoffbäumchen: 5. Dezember: Beim Basteltreffen haben wir Pralinenhäuschen gebastelt, ideal als Mitbringsel oder Nikolaus-Geschenkchen. Sie werden nach einer simplen Anleitung aus Karton gemacht, entweder man nimmt gleich farbigen / gemusterten Karton oder beklebt oder bestempelt die Häuschen. Fröhlichen Nikolaus! :-) Einen schönen 1. Advent!Ich war mit meinen Sachen auf dem Adventsmarkt im Gohliser Wannenbad! Und habe dort mit lieben Aussteller-Kollegen und Besuchern Advent gefeiert. Es war gemütlich, unterhaltsam und ich hab mich gefreut, viele Bekannte im Leipziger Norden wiederzutreffen. Vielen Dank für einen gelungenen Nachmittag! 23. November: Mein Weihnachtsjournal ist fertig und steht bereit für alle Notizen rund um die Adventszeit. Der Innenteil besteht aus Geschenk-, Pack- und Schmuckpapieren. Die Buchdeckel sind mit einem wunderbaren Vintage-Geschenkpapier aus DDR-Zeit beklebt. Hinten war ein Fleck auf dem Papier, da kam ein kleiner Stoff-Elch drauf :-) 26. Oktober: Herbstdeko - die Natur schmückt sich mit knalligen Farben und tollen Früchten, ein paar Farbtupfer leihen wir uns für die Dekoration auf der Treppe. Eicheln und deren Hütchen werden gebohrt und auf einen Draht zum Kränzchen gefädelt, Herbstblätter mit Band umwunden, kommen an das Zweigbund: Die Nacht der Kunst war wieder ein inspirierendes Ereignis - erstmalig durfte ich die Straße als Besucher im Ganzen erleben und habe das gut ausgenutzt - wundervolle Kunst, neue Bekanntschaften und gute Gespräche erlebt. Wundervolle Bilder voller Herzgefühl von Steffi Schramm - mehr davon auf ihrer Facebookseite - : 30. August: Jetzt wird es wirklich dringend Zeit, daß hier - an meinem neuen Lebens- und Wirkort - wieder gemalt und gebastelt werden kann! Es kribbelt in den Fingern, und zwischen Umzugskisten auspacken, Onlineshop füllen, Leben und Job neu organisieren mopse ich mir immer mal wieder eine Auszeit für mich und neue Ideen :-) Zum Beispiel fülle ich Stück für Stück mein Sommer-Art-Journal, das ja aus einem Schreibtischkalender gebastelt wurde: 7. August: Herzlichsten Dank an die Wahrener und all die anderen Besucher und Freunde meines Geschäftes für die liebevolle Begleitung, gute Tipps und das überwältigende Hilfeangebot! Ich bin tief berührt von der Menschlichkeit und Solidarität, die ich erfahren durfte. Das Universum wird es Ihnen vergelten. Alles Liebe und Schöne für Sie! 21. Juni Sommersonnenwende Die Sommersonnenwende, auch Litha genannt, gehört zu den "Geisternächten", in denen der Schleier zwischen den Welten besonders dünn ist und das Feenvolk gesichtet werden kann. Die Sonne hat ihren Wendepunkt erreicht. Mit Festen und Ritualen wird die Zeit eingeläutet, in der die Sonne ihre ganze Kraft in die Früchte der Erde steckt, die nun reifen. Am Sonnenwend-Feuer tanzen, über das Feuer springen oder mit Wünschen beschriebene Zettel ins Feuer werfen gehört zu den Ritualen. Jeder, der seine Wünsche dem Feuer anvertraut hat, darf auch "Danke" sagen, indem ein Feueropfer dargebracht wird, z.B. kleine Blüten- und Kräuterkränze, etwas Tabak oder eine selbstgemachte bunte Papiergirlande. Einen schönen Sommer wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen! 18. Mai: Ich habe neue Zentangle-Blumen entdeckt und ein wenig verändert (vor allem Farbe ins Spiel gebracht), so daß sie als reizende Geschenkanhänger dienen können. Anschließend kann ein Holzstäbchen hintendran geklebt werden, und es werden dekorative Blumenstecker. Das können wir gern im nächsten Zeichen- oder Zentanglekurs ausprobieren. 14. März: Wunderschöne Ostereier in den verschiedensten Techniken laden dazu ein, sich kreativ auszutoben!
21. Februar: Wir basteln uns schon mal ein bißchen Frühlingsgefühl - fröhlich-helle Farben machen uns glücklich, z.B. beim Kränzchen aus Wattepad-Blüten oder beim bunten Stoffmix der genähten Ostereier. Wer wissen möchte, wie es geht, oder keine Lust hat, allein zu basteln, ist herzlich willkommen zu meinen Bastelnachmittagen! 12. Februar: Neu im Kursprogramm ab März sind Handlettering-Kurse, ein Mittelding zwischen Kalligraphie, Schönschreiben und Buchstabenspielen. Am 9. März von 14 bis 17 Uhr geht es unter professioneller und liebevoller Anleitung von Frau Kerstin Hillmann los - viel Freude! Also ich bin auf jeden Fall dabei :-) Das grundlegende Material ist bereits in der Kursgebühr enthalten und wird zur Verfügung gestellt - es braucht also nichts Spezielles mitgebracht zu werden. |
Mein Name ist Susanne Koppe. In (Lebens)Kunst und Kreativität bin ich immer zu Hause, egal wo :-) Ideen gibt es hier auf der Netzseite und im Newsletter (bitte abonnieren!). Gemeinsam mit einer Bastelgruppe, die sich auch online vernetzt und austauscht, verwirklichen wir verschiedenste kreative Projekte. Bastelrunden finden 3-4 Mal im Monat statt. Schreibe mir gerne eine Email, wenn Du auf dem Laufenden bleiben möchtest. Herzlichst, Susanne ![]() ...und: Kauft lokal! Projekt: Pappmaché-Rosen Gefunden:Tipp des Monats: Male mal was!mit super funktionierenden Stiften das pure Vergnügen! |
||