Das war mein 2020 - überraschend anders :-)

Das Universum sagte: in diesem Jahr habe ich dich stark gemacht, im nächsten mache ich dich glücklich.

31. Dezember: Noch schnell was für heute abend gebastelt - eine kleine Tischdeko und Spieße für das Abendbrot. Auch in kleiner Runde können wir es uns schön machen! Ich wünsche allen einen schönen Silvesterabend!

30. Dezember: Noch hallen die Weihnachtstage in uns nach - für Sie alle hoffentlich eine schöne Zeit. Es ist eine Herausforderung an uns in dieser Zeit, bewußt unvergessene Momente zu kreieren, in denen wir Kraft schöpfen. In denen wir uns darauf besinnen, daß wir die Freude in uns erzeugen können - ganz ohne fremde Hilfe. Kerzenlicht, Plätzchenduft und ein selbstgemachtes Mitbringsel, vielleicht auch einmal für jemanden, an den wir sonst noch nie gedacht haben - das ist schon ganz viel, wenn wir es wertschätzen aus tiefem Herzen... :-)

.

Frohe Weihnachten wünsche ich allen lieben Menschen, besinnlich-friedvolle Feiertage und gute Erholung! Lassen Sie uns die kostbaren Stunden mit Familie und Freunden genießen, in Ruhe und Freude, mit Hoffnung und Zuversicht in den Herzen!

21. Dezember - Wintersonnenwende: Das beste Rezept in dieser Zeit ist: Freude verbreiten und tanken, dort wo nötig helfen, das innere Glück fördern mit schönen Gedanken, die Gemeinsamkeit feiern, dort wo sie möglich ist. Ab heute kommt das Licht zurück.

13. Dezember: Einen schönen 3. Advent und so viele wie möglich ruhige, besinnliche Momente. Die Herstellung einer hübschen Dekoration kann sooo gut dabei helfen!

7. Dezember: Natürlicher Winterschmuck im Garten - Wirsing für die gesunde Winterernährung sieht fast aus wie riesengroße Blüten im Beet, und sehr edel in silbergrün, und ein Strauß aus allem, was ich so gefunden habe - auch Reste aus der Herbstdeko :-)

6. Dezember: Einen fröhlichen Nikolaus! Aus Tetrapaks lassen sich wunderbar Häuser basteln, diese Idee läßt sich auch toll mit Kindern umsetzen. Von einer Bastelfreundin habe ich den Supertipp bekommen, das äußere Papier von den Tetrapaks abzuziehen, dann lassen sie sich viel besser bemalen.

Winterdeko für trockene Gartentage :-)

Die Kartonmodell-Häuschen vom Aue-Verlag passen wunderbar in eine gemütliche Adventsdeko. Auf einem aufgearbeiteten alten Brett sehen sie zusammen mit Naturmaterialien aus wie eine winterliche Kleinstadt. Abends leuchten die Teelichter die Häuschen an.

29. November: Das war knapp, aber gerade noch rechtzeitig ist die wild-natur-romantische Adventsdeko auf unserer Eingangstreppe fertiggeworden :-) Ich wünsche einen schönen 1. Advent!

10. November: Mit den ersten kleinen Weihnachtsbasteleien habe ich jetzt losgelegt - und hier sind sie:

Zum Thema Herbst paßt auch dieses kleine bunte Bild mit Fineliner und Copic Marker:

8. November: Dieses Wochenende habe ich Kränze gebunden - ganz schlicht nur grün, so eignen sie sich toll für die Herbstdekoration, und können später auch als Adventskränze verwendet werden.

31. Oktober: Heute ist Samhain, wie zu allen keltischen Feiertagen sind heute die Wände zur "Anderswelt" durchlässig - manch einer kann heute einer Fee oder einem Naturgeist begegnen. Und es ist Vollmond - eine gute Zeit, um Wünsche ins Universum zu schicken. Oder man macht es sich einfach draußen gemütlich mit Grill und Feuerchen.

Mitbringsel zu Samhain - Rosmarinsträußchen
noch so warm! Unsere Tomaten am 31. Oktober :-)

20. Oktober: jaaa... gerade ist es grau, rauh, kalt und naß draußen. Deshalb hier für Sie fröhliche Farben, die Lust aufs Werkeln machen - ob drinnen oder draußen:

Herbstpracht im Garten
bunte Eichelkette auf der Etagere

26. September: In unserer Bastelrunde sind hübsche Herbstdinge aus Filzwolle entstanden. Pilze, lustige Schnecken, bunte Eicheln passen wunderbar in fröhliche Herbstdekorationen.

25. September: Auch wenn es kühler wird, ist es draußen sooo schön - frische Luft, Sauerstoff, freier Himmel, etwas zu Tun für die Hände, schöne Plätze für Augen und Seele. Schaffen wir uns Schönheit und Gesundheit jeden Tag! Ein kleines Naturplätzchen kann jeder haben, und sei es auf der Fensterbank!

der Eingang schmückt sich langsam herbstlich mit Eichel- und Hagebuttenkränzchen und einem selbstgeerntetem Kürbis :-)
eine Gartenecke mit den Betonprojekten dieses Sommers: Trittplatten (zu schade zum Betreten) und komischen Hühnern :-)

22. September: Herbst-Equinox - energetisch ist es ein Zeitpunkt von Ausgleich und Harmonie. An diesem Tag wird das Gleichgewicht zwischen Tag und Nacht, Licht und Dunkelheit, zwischen Geburt und Tod der Natur hergestellt. Wir spüren ganz leise den Herbst, und doch ist es noch sommerlich - genießen Sie die freundlichen stillen Tage in der Natur!

14. September: kleinere Projekte passen doch immer einmal zwischen die Notwendigkeiten des Alltags :-) Und so habe ich einen "Boho"-Untersetzer nach der Idee einer Bastelfreundin aus Bindfaden gehäkelt und eine Geburtstagskarte für einen Lieblingsmenschen gemalt:

Samstag, 5. September: Nacht der Kunst auf der Georg-Schumann-Straße!

14. August: Das schönste Wohnzimmer ist die Natur! Auch hier können wir nach Herzenslust dekorieren. Mir gefallen Gärten, in denen es in allen Ecken etwas Überraschendes zu entdecken gibt. In unserem Garten sind das natürlich selbstgemachte Hingucker. 

Trittsteine aus Beton, gegossen in einem Plasteuntersetzer und ein Blatt eingedrückt
leise klingelndes Windspiel aus Muschelplättchen

27. Juli: Zum Glück finde ich auch immer wieder ruhige Momente zum Zeichnen und Malen. Hier ist eine kleine Zeichnung nach Barbara Gray für eine Geburtstagskarte. Die Rosette auf rosa Untergrund ziert eine Sommerseite in meinem Art Journal. Und die Doppelseite des Kunst-Tagebuches ist eine Collage aus meinen Schmuckpapieren.

20. Juli: Kreativ-Ausflug in die Keramikscheune Spickendorf! Keramik, Floristik, Schnick-Schnack, Weine & Whiskey, Draußen-Deko - für einen Besuch sollte ein ganzer Tag eingeplant werden :-)) Es gibt auch eine süße Gaststätte. Sehr schön und lohnenswert!

Inspirierende Details regen an, eigene Ideen auszuprobieren. Und hier gehts zur Webseite der Keramikscheune.

7. Juli: Das Herrliche in dieser Jahreszeit ist, daß wir draußen arbeiten können und so auch größere Projekte angehen können, bei denen es staubt, matscht und kleckert :-) Am Mittwoch, 8. Juli, und Mittwoch, 15. Juli, lade ich herzlich zum Mosaik-Workshop in meinen Garten im Leipziger Süden. Bei Interesse bitte durchklingeln oder sms: 0177 / 2456214.

12. Juli: Unser Garten im schönsten Sommermodus! :-)

28. Juni: Unser Bastelnachmittag fand in zauberhaft-sommerlicher Gartenumgebung statt. Davon inspiriert sind diese zarten Drahtwesen inmitten von Blumen entstanden. Was Sie dazu brauchen, ist Papierdraht, bunte Stückchen beliebigen Papiers und etwas Bastelkleber.

22. Juni: Juchhu - der Sommer ist da! Draußen sein, am liebsten den ganzen Tag! Art Journaling - ich habe neue Seiten gemacht, z.B. diese:

16. Juni: Für die Zeichen- und Doodle-Liebhaber habe ich einen wunderbaren Tipp - die Doodle-Videos von Barbara Gray. Dort können alle Ideen Schritt für Schritt nachvollzogen werden, es entstehen zauberhafte kleine Bilder - ich habe mal einige gemacht:

Seite im Art Journal mit kleinen Blüten

15. Juni: Es ist Sommer, und wir haben auf einem Spaziergang schöne breite Feldraine voller summender Insekten entdeckt! Ein Stück Sommerglück haben wir uns mitgebracht:

30. Mai: Eine alte Idee neu entdeckt, und auf einmal sieht das wieder so toll aus! Aus Stoffschläuchen geflochtene Kränze für eine ländlich wirkende Haus- und Gartendekoration:

18. Mai: Aus meiner Holzwerkstatt gibt es etwas Neues! Ich habe einen Stapel Bau-Resthölzer gefunden und mache daraus Kästchen. Das lacht das Upcycling-Herz! :-) Hier können Sie die Kästchen bestellen!

Wir haben gemalt: Entfalte dich zu deinem schönsten Selbst! :-)

3. Mai: Unser Garten im Mai - ein Ort, um zur Ruhe zu kommen, das wirklich Wichtige in sich selbst wiederzufinden.

10. April: Frohe Ostern allen Menschen in diesem denkwürdigen Jahr der Veränderung! Genießen Sie die freien Tage, das sonnige Wetter und die Natur!

Zeit zum Nachdenken und Träumen!
Ostergeschenk! :-)
Plätzchen-Eier mit Schokoguß zum Vernaschen

10. April: Das Malen geht weiter :-) Meine selbstentworfenen Muster eignen sich z.B. als Bucheinband - wer mag, kann sie in meinem Shop hier als A3-Laserdruck erwerben. Sie eignen sich auch zum Kartenbasteln, für Collagen, als Geschenkpapier, das garantiert niemand anderes hat :-)

10. April: Ich habe zwei neue Zentangle-Muster gefunden und ausprobiert. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Skizze und ein Beispiel, wie ich sie verwendet habe:

7. April: Machen Sie es sich schön zu Ostern - auch wenn es in diesem Jahr nicht die ganze Familie sehen kann. Fotos zeigen ist nicht dasselbe, aber wir machen es auch zu unserer eigenen Freude! Und jede noch so kleine Freude zählt, Ihr Lieben! :-))

mein Stoffhuhn mit Applikationen,
nach Arne und Carlos gestrickte Ostereier...
...und meine Hasenbande :-)

4. April: Machen Sie es sich bunt in Haus und Garten, begrüßen Sie den Frühling und die Sonne. Je mehr Platz Wärme und Freude im Herzen finden, um so kleiner werden Sorgen und Ängste. Möge es Ihnen so oft wie möglich gelingen :-)

26. März: Wir bleiben zu Hause. Zuzweit spazierengehen ist erlaubt, für die Gesundheit wunderbar, und nebenbei läßt sich so manches gute Gespräch führen.... und wir entdecken unsere Stadt und den Frühling! :-)

in Möckern
im Auenwald

25. März: Basteln, Malen, Spielen - haben wir nicht immer davon geträumt? Schieben wir die beunruhigenden Nachrichten ein Stück zur Seite und schauen wir, was wir im Hier und Jetzt Gutes tun können!

Die Straße mit Kreide verschönern,...
...Projekte beenden und...
...via Telefon, FB, Onlineshop , gebracht per Lieferdienst - seien Sie phantasievoll!

22. März: Huch - ich bin in Kurzarbeit!...Zeit für die kleinen Dinge - jetzt können wir sie uns nehmen:

17. März: Juchhu, das Gärtnern geht wieder los!

neue Beerensträucher gepflanzt!

11. März: Nach dem Papierröllchen-Kurs sind schon erste Körbe geflochten worden. Dieses Material hat auf jeden Fall Potenzial!

5. März: Neue Projekte! :-)

Makrameé ist wieder aktuell, zum nächsten Basteltreffen machen wir eine Blumenampel.
Die Papierröllchenfertigung braucht etwas Übung, doch es lassen sich daraus tolle Sachen machen!

27. Februar: Nach fast schon "althergebrachter" Weise habe ich für das Art Journal 2020 größtenteils gebrauchte Papiere verwendet. Auch einen hübschen Werbeprospekt habe ich gleich komplett mit eingeheftet. Der Einband besteht aus einem Stoffrest am Rücken und einem Bucheinschlagpapier, an dem ich in einem Laden nicht vorbeikam :-)

24. Februar: Welch stürmische Tage! Ich habe die Zeit drinnen genutzt und mein diesjähriges Kunst-Tagebuch fertiggestellt. Und die (noch) karge Natur mit dem wolkenverhangenen Himmel hat mich zum Skizzieren angeregt. Verwendet habe ich für das Bild Copicmarker und Buntstifte.

2. Februar: Wir hatten so einen superschönen Zentangle-Kurs, daß wir kurzentschlossen einen zweiten Nachmittag dafür eingeplant haben: am Freitag, 07.02., ab 14.30 Uhr. Wer mag, kann sehr gern dazukommen.

21. Januar: Wer Encaustic mag, weiß, wieviele bemalte Karten sich im Lauf der Zeit ansammeln :-) Da ich auch viele habe, dachte ich mir, mal etwas daraus zu machen. Man kann wunderbar mit einem Folienschreiber darauf malen! Oder man schneidet sie aus und setzt leuchtende Akzente auf Bilder und Karten.

16. Januar: Heute im Workshop in Katrins Bastelladen malen wir mit heißem Wachs und einem Maleisen - das nennt sich Encaustic. Vorher habe ich ein bißchen geübt. Mich faszinieren immer wieder die tief leuchtenden Farben und die Überraschung, was dabei herauskommt:

14. Januar:  Und hier noch ein bißchen Runenkunde. Die Anhänger sind aus Salzteig mit Kaffeesatz gemacht, deshalb sehen sie aus wie aus Stein. Für draußen werden sie mit farblosem Lack überzogen.

12. Januar: Der Winter ist die Zeit der Einkehr und Beschaulichkeit. Wir blicken auf die stille, noch ruhende Natur in sanften Farben. Am Gartentor hängt die Algiz-Rune, Sinnbild für die schützenden Energien des Elches.

Besinnlich und still ists...

Mein Name ist Susanne Koppe.

In (Lebens)Kunst und Kreativität bin ich immer zu Hause, egal wo :-) Ideen gibt es hier auf der Netzseite und im Newsletter (bitte abonnieren!). Gemeinsam mit einer Bastelgruppe, die sich auch online vernetzt und austauscht, verwirklichen wir verschiedenste kreative Projekte. Bastelrunden finden 3-4 Mal im Monat statt. Schreibe mir gerne eine Email, wenn Du auf dem Laufenden bleiben möchtest. Herzlichst, Susanne

...und: Kauft lokal!

Netzfund

Projekt: Pappmaché-Rosen

Projekt:  "Aus alt mach neu"

Aufarbeiten alter Möbel, Gestaltung neuer Oberflächen, Collagen auf Holzplatten - wir zeigen Ihnen an Ihrem Möbel, wie es geht.

Gefunden:

Inspirationen von unterwegs:

Netzfund
BLAUER Himmel in Leipzig März 2020
Gartendeko in Quedlinburg
In Oberhof am Skilift
In einer Quedlinburger Brauerei
Postkarte von Kartenspiel
Postkarte vom Idee Kreativmarkt

Tipp des Monats: Male mal was!

mit super funktionierenden Stiften das pure Vergnügen!

Tipp des Monats: Schreibe mehr!