Mein 2021 - Wachsen und Gestalten! Einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2022 für Dich und uns alle! Laß uns das alte Jahr in Frieden verabschieden und voll Zuversicht und Mut nach vorne schauen! Laß uns Täuschungen durchschauen und die Wahrheit erkennen! Laß uns auch im nächsten Jahr für das Gute streiten, das Schöne in die Welt bringen und für unsere Mitmenschen da sein!
21. Dezember: Julfest und Sonnenwende sind heute - die Lichtfeste unserer Vorfahren. Die Wintersonnenwende steht für die Erneuerung des Lichts und markiert einen neuen Anfang. Die Dunkelheit ist noch nicht vorbei, aber sie hat ihren Kampf bereits verloren. Traditionell wurden in dieser Nacht alle Feuer gelöscht, um dann nach einer Räucherung des Hauses das Herdfeuer neu zu entzünden. Es beginnt die besinnliche Zeit des Jahreslaufes mit den Heiligen Nächten und den Rauhnächten. Zeit zum Kraft tanken - für Dich selbst und für Deine Lieben. ![]() 20. Dezember: Makrameésterne sind hübsche Geschenkanhänger. Außer mit dem Makrameégarn, das speziell für diese Technik erhältlich ist, kannst Du auch Wolle oder naturfarbenes Paketband nehmen. Vor allem bei weichen Garnen empfiehlt es sich, den Stern mit etwas Haarspray fester zu machen. So lassen sich auch die Spitzen zum Schluß besser schneiden. Unter dem Button "Ideensammlung" findest Du ein gutes Anleitungsvideo dazu. Allerlei weihnachtliches Kreativmaterial biete ich hier in meinem Onlineshop an, schau gern einmal vorbei! 10. Dezember: Auch dieses Jahr habe ich meine Häuschendeko aufgebaut. Für die Bäume nimmst Du einige Zweige von Tanne, Thuja oder einem anderen Nadelgehölz, die Du um ein Stöckchen drapierst und oben mit Blumendraht festwickelst. In das Brett bohrst Du ein Loch, das ungefähr die Größe des Stöckchendurchmessers hat und leimst dieses ein. Bei uns steht das Dörfchen im Korridor, deshalb die elektrischen Teelichter, schöner ist es natürlich mit echten! ![]() 7. November: Bei unserem letzten Basteltreffen haben wir die wohl reichlichste Materialressource des Herbstes verarbeitet - buntes Laub :-) Entstanden sind wunderschöne Schalen und Kugeln. Gearbeitet wurde auf Luftballons mit einem Gemisch aus Kleister und Weißleim. Es braucht etwas Geduld, bis die sperrigen Blätter klebenbleiben, aber es lohnt sich - eine wunderschöne Herbstdeko! 24. September: Kerzen sind etwas Besonderes und Wunderbares - eine einfache Art, sich das warme Licht ins gemütliche Heim zu holen, sind selbst gegossene Kerzen im Glas. Du brauchst nur leere Gläser, Kerzendocht und Wachsreste. Wenn Du magst, schau doch am 7. Oktober bei unserem neuen Bastelkurs "Kerzen im Glas" in Katrins Bastelladen rein! :-) 7. September: Eine wunderschöne und inspirierende Nacht der Kunst ist vorbei. Vielleicht warst Du dabei? Es war ein Abend voll Frohsinn, voller schöner interessierter Menschen und guter Gespräche. Hier siehst Du, was ich für diesen Abend vorbereitet hatte: 19. Juli: Es ist Sommer - Zeit zum Energie tanken, zum kleine und große Freude genießen, zum Freundschaften pflegen und neue Bande knüpfen. Auch Zeit für neue Bastelkurse: am 12 August Papierschöpfen und am 19. August Naturpapier und Kleisterpapier selbermachen - bei schönem Wetter im Hof an Katrins Bastelladen. 27. Juni: Es gibt ein neues Papierschöpfrahmen-Format 20 x 20 cm zum Schöpfen von Buchseiten für das neue Minibuchformat. Wunderbar - so kann ich meine Intention des Wiederverwendens kostbarer Materialien weiterverfolgen, denn im selbstgemachten Papierbrei finden sich Papierschnipsel verschiedenster Art, Bastelreste, Prospekte und Alltagspost. 21. Juni: Sonnenwende :-) Die Sonne hat heute ihren höchsten Stand erreicht. Das Licht (auch in uns) ist stark und die Schatten ganz klein. Lasse uns der Natur für ihre sommerliche Fülle danken. Tradition ist, heute ein Feuer zu entzünden und die Schattengeister zu verjagen, die die Ernte gefährden könnten. Auch können dem Feuer bunte Papiergirlanden und kleine Wunschzettel übergeben werden. Einen wunderschönen Sommer Dir, Deinen Lieben und allen Menschen ringsum! 19. Juni: Die neuen Art Journals sind nur 10 x 20 cm groß, sie passen super in die Handtasche und sind griffbereit für Notizen. Steckst Du Dir noch einen Klebestift ein, kannst Du auch Fundstücke sofort hineinkleben und sie gehen unterwegs nicht verloren. Die Innenseiten (30 Seiten) sind abwechslungsreich und unkonventionell, auf jeden Fall alles Fundstücke aus meinem Papierschnipselvorrat - schau selbst: 19. Juni: In den vergangenen Tagen habe ich viele schöne Sachen gemacht, z.B. fleißige Erdbeerpflanzen bewundert, eine neue Säge für die Papierschöpfrahmen gekauft und schon damit gewerkelt und neue Kunst-Tagebücher mit (noch) leeren Seiten hergestellt, die jetzt darauf warten, von jemandem (von Dir?) mit Gedanken und Erlebnissen gefüllt zu werden. 1. Juni: Manchmal findet man so eine niedliche Bastelidee, daß man sofort anfängt zu werkeln. Hast Du das auch schon mal erlebt? Daraus entstehen die schönsten Projekte. Meist hat man ja nicht genau das da, was an Material eigentlich gebraucht wird, und man fängt an, rumzuexperimentieren, zu improvisieren, und die Zeit scheint stillzustehen, weil man so tief beschäftigt ist - das ist wohl das, was heutzutage oft "flow" genannt wird... :-) Bei mir sind es diesmal die "verschönerten Büroklammern" (paperclips). Also mit Karton ummantelte und verzierte Büroklammern, mit denen Du im Kalender, an Karten, im Tagebuch alles möglich festclippen kannst. Hier gehts zu den langen Büroklammern. 17. Mai: Mal wieder Papierblüten - passend zum Blütenmeer der letzten Wochen in Stadt und Land! Das kühle Frühjahr schenkt uns eine lang andauernde Blütenpracht, wie schon lange nicht mehr in den vergangenen Jahren. Es ist einfach wunderschön anzusehen! Wie auch mein Motivpapier, das ich für die Ziehharmonikablumen verwendet habe. Oder? :-) 2. Mai: Zum Maienanfang gibt es ja traditionell einen Maibaum. Bei uns gibt es Kränze. Nach dem feuchten Wetter hängt die Dekoration etwas durch. Aber vorher sah sie richtig gut aus - mit wehenden Bändern, wie es sich für eine Mai-Dekoration gehört :-) Am Gartentor hängt ein Strohkranz in zarten Farben mit Stoffschleifen. Vorn an dem Geländer ist es ein klassischer Weidenkranz, beklebt mit bunten Blüten und mit verschiedenfarbigen langen Bändern verziert. 29. April: Dieses Jahr habe ich die Bärlauch-Zeit richtig genossen. Das Aroma ist einfach so köstlich! Bärlauchbutter gab es schon mehrere Male - sie kann auch eingefroren werden. Zum ersten Mal versuche ich dieses Jahr, Bärlauchblätter zu trocknen, um sie im Winter als Würze verwenden zu können. Mal sehen, ob es klappt :-) ![]() Ein wunderschönes geruhsames und sonniges Osterfest Dir und Deinen Lieben! Begrüße das Frühjahr, tanke Sonne und Kraft, schenke Deinen Liebsten Herzenswärme und laß es Dir maximal gut gehen! 2. April: Und noch schnell eine Tischdeko für den Osterschmaus gezaubert! :-) Du benötigst nur einen Kartonstreifen und eine winzige Schleife. Und die Gäste freuen sich über ein süßes Mitbringsel. Im Eingangsbereich gibt es jede Menge bunte Blumen. 27. März: Mein Kunst-Tagebuch vom letzten Jahr ist nun voll und dick gefüllt mit Eindrücken, Bildern, Sprüchen, Bastel- und Malideen. In der letzten Zeit liebe ich vor allem Collagen: die Seite wird vorher mit Gesso grundiert, danach sind Farbaufträge mit Acryl, Aquarell, Copic möglich, Serviettentechnik, Arbeiten mit Weißleim. Es wird nun Zeit für das neue, das ich gestern erst fertiggestellt habe. Drinnen sind wie immer gebrauchte und Restpapiere, außen Stoffe aus meiner Riesensammlung :-) 16. Januar: Von Hand genähte Blüten mit toller Wirkung! 2 verschieden große Stoffkreise ausschneiden, mit Heftstich umsticheln, kreisförmig zusammenziehen, aufeinandernähen und einen passenden Knopf obendrauf. Wunderschön als Haarschmuck, Kissenverzierung, Taschenapplikation..... ![]() ![]() 15. Januar: Vielleicht ist es noch etwas zu zeitig im Jahr, aber ich glaube, wir können jetzt ganz viel Farbe und ganz viel Licht um uns herum gut gebrauchen! Deshalb sind meine ersten Bastelideen in diesem Jahr bunte Blüten, die wir überall hin dekorieren können, wo es uns gefällt. Die Idee habe ich hier im Kanal "Basteln mit Papier" gefunden. ![]() Allen meinen lieben Mit-Menschen wünsche ich zwei Dinge: Lassen wir das alte Jahr ohne Groll gehen, sagen wir Danke an manch scheinbar ausweglose Situation, die uns letztendlich aber hat erstarken lassen. Wir waren aufgefordert, Kraft und Kreativität freizusetzen, aber auch, Ruhe zu bewahren, immer wieder in unsere Mitte zu kommen und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren: unseren Mitmenschen unter die Arme zu greifen, Gemeinschaft bewußt zu pflegen, auch beruflich neue Wege zu gehen. Danke, 2020, für die Lernaufgaben! Für das neue Jahr wünsche ich uns allen viel Kraft und Mut, unseren Weg fortzusetzen. Es möge ein frohes und verheißungsvolles Jahr werden, voll neuer Wege und Möglichkeiten, die wir ergreifen können! Seien wir uns bewußt, daß auch wir unsere gestalterische Kraft einbringen können und sollen. Lassen Sie uns zusammenhalten, dann wird es ein wunderbares Jahr! Ihre Susanne Koppe |
Mein Name ist Susanne Koppe. In (Lebens)Kunst und Kreativität bin ich immer zu Hause, egal wo :-) Ideen gibt es hier auf der Netzseite und im Newsletter (bitte abonnieren!). Gemeinsam mit einer Bastelgruppe, die sich auch online vernetzt und austauscht, verwirklichen wir verschiedenste kreative Projekte. Bastelrunden finden 3-4 Mal im Monat statt. Schreibe mir gerne eine Email, wenn Du auf dem Laufenden bleiben möchtest. Herzlichst, Susanne ![]() ...und: Kauft lokal! Projekt: Pappmaché-Rosen Gefunden:Tipp des Monats: Male mal was!mit super funktionierenden Stiften das pure Vergnügen! |
|